SWES

Solare Energie zur Wertstoffgewinnung aus Salzwasser

Die innovative SWES Technologie verfügt über ein autarkes Energiesystem zur Gewinnung von Wertstoffen aus Salz/Meerwasser. Diese Wertstoffe sind z.B. medizinische Salze, technisch destilliertes Wasser und entkeimtes Trinkwasser.

In Gebieten, wo die Sonneneinstrahlung größer als 5,0 kWh/m2 (PF) beträgt, ist die Energiegewinnung mittels Parabolspiegel-Technologie in Kombination mit thermischem und elektrischem Umwandler höchst effizient und ein lukratives Investment, basierend auf einem interessanten Return on Investment.

Um genaue Berechnungen und verbindliche Angebote erstellen zu können, sind Messstationen am geplanten Aufstellungsort erforderlich. Die Linie der elektrisch + thermischen Energieerzeugung erfolgt durch automatische Nachführung (der Sonne folgend) der Parabol-Rinnen-Technologie in Kombination mit Dampfturbinen. Diese Technologie ist ausreichend erprobt und wird langjährig zufriedenstellend angewendet.

Innovation: Die innovative Weiterentwicklung zur Produktion von Wertstoffen, wie medizinische Salze, technisch destilliertes Wasser und entkeimtes Trinkwasser ist die wirtschaftliche und ökologische Wertschöpfung der SWES Technologie.
Grundlagen der SWES Technologie hinsichtlich Anlagenkonzeption sind folgende technologische Voraussetzungen:

a) Parabol Rinnen Kraftwerk zur Produktion von elektrischer und thermischer Energie in Kombination mit Dampfgenerator und Wärmetauscher.

b) Meerwasser Entsalzungsanlagen mit Energierückgewinnung, den WHO Vorgaben folgend mit hohem Wirkungsgrad und geringem Salzgehalt im Permeat.

c) Patentierte Niederdruck-Verdunstungs-Rekondensierungsanlage für permanenten Durchlaufbetrieb.

d) Kristallisierungs-Aufbereitungsanlage der vorentwässerten Salzlake zum hochwertigen medizinischen Salz mit einem Reinheitsgrad von ca. 99,95%

e) Backup-Anlage mittels Gasgenerator zur Inbetriebnahme und gleichmäßigen Auslastung, Auslegung erfolgt projektspezifisch.

Bemessungsgröße:
Wir empfehlen eine Dimension von ≥ 10.000 m3/d.

Die SWES-Technologie zeichnet sich durch ihr umweltschonendes Verfahren aus, hervorgerufen durch hohe CO2-Einsparung und ökologische Salzrückgewinnung, sowie zero discharge back to the sea (brine).
Bitte kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen